Auftraggeber: ARD-Forschungskommission
Die ARD Akzeptanzstudie wird im Rhythmus von 2 Jahren erhoben. In der Studie geht es, neben der Erhebung der Mediennutzung nach verschiedenen Gattungen und Plattformen, vor allem um den gesellschaftlichen Wert, welchen die Bevölkerung der ARD zurechnet und wie hoch die Akzeptanz der ARD-Produkte bei den Menschen ist.
Befragt wurden n=1.514 Personen ab 14 Jahren, repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung. Der Erhebungszeitraum reichte vom 14. Januar bis zum 7. Februar 2025.
Die Durchführung und Auswertung erfolgte durch die GIM Medienforschung (Wiesbaden).
Über den Auftraggeber
Die ARD-Forschungskommission koordiniert und steuert die Forschungsaktivitäten der ARD. Sie sorgt dafür, dass Medien-, Markt- und Nutzungsstudien nach einheitlichen wissenschaftlichen Standards durchgeführt werden. Außerdem initiiert und begleitet sie zentrale Forschungsprojekte, stellt deren Ergebnisse für Programmentwicklung und strategische Entscheidungen bereit und dient als Austauschplattform zwischen Sendern, Wissenschaft und externen Instituten. Sie schafft die empirische Grundlage dafür, dass die ARD ihre Angebote zielgruppengerecht, relevant und zukunftsorientiert weiterentwickeln kann.