Auftraggeber: Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg (KNPM)
Die Studie „Baden-Württemberg, wie geht’s?“ wird von der GIM (Gesellschaft für innovative Marktforschung mbH) im Auftrag des KNPM (Kompetenznetzwerk Präventivmedizin) durchgeführt.
Im Mittelpunkt der Erhebung steht die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Befragung werden Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Baden-Württemberg befragt. Diese Befragungspersonen wurden zufällig aus den Einwohnermelderegistern Baden-Württembergs ausgewählt. Für weitere Fragen zur Auswahl via Einwohnermeldeamtsregister, bitte hier klicken (➔ Allgemeine Fragen).
Bei Fragen zur Umfrage erreichen Sie uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0611/94583310 oder per E-Mail unter bw-gesundheit@g-i-m.com.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung!
Über den Auftraggeber
Das Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg (KNPM) forscht zu innovativen Ansätzen der Prävention und Gesundheitsförderung. Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen in Baden-Württemberg zu erhalten und zu verbessern – auf der Basis evidenzbasierter Prävention. Zu diesem Zweck haben sich fünf medizinische Fakultäten in Baden-Württemberg zusammengeschlossen.
Durch seine standort- und fachübergreifende Infrastruktur verfügt das KNPM über umfangreiche Expertise in den Bereichen der Prävention und Gesundheitsförderung und kann so eine Vielzahl relevanter Interventionen und Präventionsmaßnahmen bearbeiten und belastbare wissenschaftliche Ergebnisse zu deren Wirksamkeit generieren.
Die Arbeit des KNPM unterstützt Akteurinnen und Akteure in der Politik und im Gesundheitswesen bei der Entscheidungsfindung und stärkt damit zugleich den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg.