To the FAQ sectionFor respondents : All information on data privacy

Studie

ARD/ZDF Medienstudie 2025

Auftraggeber: ARD/ZDF-Forschungskommission

Die ARD/ZDF-Medienstudie wird jährlich im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durchgeführt. Die Studie beobachtet die Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland, indem sowohl Nutzungsfrequenzen verschiedener Medienangebote als auch die Mediennutzung im Tagesablauf erhoben werden. Darüber hinaus werden aktuelle Themen im Medienbereich in die Untersuchung mit aufgenommen.

Im Jahr 2025 wurden 2.512 repräsentativ ausgewählte deutschsprachige Personen ab 14 Jahren zwischen dem 28. Januar und dem 13. April 2025 befragt: 70 Prozent davon per Telefon auf Basis einer repräsentativen Dual-Frame-Stichprobe (Festnetz und Mobilfunk), weitere 30 Prozent über ein repräsentatives Onlinepanel.

Die Erhebung des Tagesablaufs als Kernelement der Studie erfolgte sowohl bei den Telefon-Interviews als auch bei den Befragten im Onlinepanel über eine einheitliche Eingabe-Oberfläche.

Die Durchführung und Auswertung erfolgte durch die GIM Medienforschung (Wiesbaden).

Zu den Ergebnissen der Studie

Über den Auftraggeber

Die ARD/ZDF-Forschungskommission koordiniert die gemeinsamen Forschungsaktivitäten von ARD und ZDF und stellt sicher, dass Medien-, Markt- und Nutzungsstudien nach einheitlichen wissenschaftlichen Standards erfolgen. Sie initiiert zentrale Forschungsprojekte und stellt deren Ergebnisse für Programmentwicklung und strategische Entscheidungen bereit. Zudem dient sie als Austauschforum für Sender, Wissenschaft und externe Forschungspartner. So schafft sie die empirische Grundlage, damit ARD und ZDF ihre Angebote zielgruppengerecht, relevant und zukunftsorientiert weiterentwickeln können.